Weitere News
BLV-Wurfschule kommt wieder ins oberfränkische Weißenstadt
Die von BLV-Wurftrainer Andreas Bücheler initiierte Wurfschule kommt zum zweiten Mal in den Bezirk Oberfranken. Diesmal stehen Bücheler, BLV-Wurftrainer Martin Ständner und BLV-Stützpunkttrainer Frank Hörl am Samstag, 2. Dezember, am 9.30 Uhr in der Schulturnhalle Weißenstadt bereit, um begeisterten Jugendlichen die Grundkenntnisse des Hammerwurfes, allgemeines Krafttrainung sowie eine Einführung von den Standstößen und Standwürfen zur Wettkampftechnik zu geben. Die Veranstaltung dauert bis...
BayernSTAR 2023 Neusäß: Stimmungsvolle Ehrungsgala mit vielen Novitäten
Die Situation ist durchaus ungewööhnlich: Während der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) seit der Null-Runde bei der WM in Budapest ihre Wunden leckt und nach Wegen in eine bessere Zukunft sucht, marschiert der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) unverdrossen von einer erfreulichen Saison in die nächste. Nicht umsonst konnte BLV-Präsident Gerhard Neubauer deshalb bei der diesjährigen BayernSTAR-Ehrungsgala in der Stadthalle von Neusäß nach 2022 abermals auf ein „supererfolgreiches“ Jahr...
Tobias Tent qualifiziert sich für die Cross-Europameisterschaften
Beim Sparkassencross in Pforzheim lief Tobias Tent (LG Stadtwerke München) im internationalen Rennen der U 20 als zweitbester Deutscher über die Ziellinie und erfüllte damit die Nominierungsrichtlinien des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) für die Crosseuropameisterschaften Mitte Dezember in Brüssel. Im Rennen der Männer machten Konstantin Wedel (LG Telis Finanz Regensburg) und Nick Jäger (LSC Höchstadt/Aisch) auf sich aufmerksam.
Florian Bremm: Trotz Schichtarbeit in den Spitzensport
In Kassel haben im vergangenen Sommer zehn Athletinnen und Athleten erstmals bei Deutschen Meisterschaften ganz oben gestanden. Dazu zählen viele junge, neue Gesichter in der DLV-Spitze. Wir stellen sie vor. Heute: Langstreckler Florian Bremm (LSC Höchstadt/Aisch).
Penzberger Team-Trail: Jäger-Brüder schnell auf „hügeligster Crossstrecke weltweit“
Noch nie war der Penzberger Teamtrail so gut besetzt. Noch wie war er so anstrengend. Und noch nie waren die Entscheidungen so knapp. Auf dem extrem anspruchsvollen 1100 Meter langen Wiesenkurs mussten die Zweierteams immer abwechselnd laufen, wobei jedes Teammitglied jeweils vier Runden absolvieren musste. So duellierten sich bei den Männern gleich drei Teams um den Sieg, wobei letztendlich die Brüder Tom (SSV Ulm) und Nick Jäger (Running Gags) die Nase vorne hatten.