Weitere News
Christina Hering organisiert Kids Day in der Werner-von-Linde-Halle
Die mehrfache Deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin Christina Hering (LG Stadtwerke München) stellt für interessierte Kinder und Jugendliche einen ganz besonderen Bewegungstag im Olympiapark München auf die Beine. Beim Kids Day am Dienstag, 4. April, in der Münchner Werner-von-Linde-Halle können Kinder zwischen acht und 14 Jahren die Weltklasse-Athletin treffen und mit ihr – unterstützt durch die Kinderrechtsorganisation Plan International – in ein vielfältiges Leichtathletik-Training...
BM 10 Kilometer Aichach: Miriam Dattke dominiert mit neuem Streckenrekord
Die Bayerischen Meisterschaften der Läufer und Läuferinnen außerhalb des Stadions begannen dieses Jahr mit einen „Doppel-Wumms“: Anfang März fanden in Markt Indersdorf mit beachtlicher Teilnehmerbeteiligung die Bayerischen Crosslaufmeisterschaften statt, und nur eine Woche später standen in Aichach bei den Bayerischen Meisterschaften über zehn Kilometer eine Vielzahl bayerischer Spitzenläufer und -läuferinnen an der Startlinie. Der dominierende Verein war in Aichach zweifelsohne die LG Telis...
München Marathon GmbH sucht Kaufmännische Assistenz
Die München Marathon GmbH, der Partner des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV), hat eine Stelle für Kaufmännische Assistenz ausgeschrieben.
Werfer-Europacup Leiria: Merlin Hummel im letzten Versuch von Rang drei verdrängt
Eine Achterbahn der Gefühle hielt beim Werfer-Europacup in Leiria (Portugal) der Hammerwurf für Merlin Hummel (UAC Kulmbach) bereit. Erst fabrizierte der 21-Jährige vier ungültige Würfe in Serie. Auch im fünften Durchgang konnte er mit 68,52 Metern sein Potenzial noch nicht abrufen. Doch dann kam der sechste Versuch, begleitet von einem lauten Schrei: Auf 73,06 Meter flog das Wurfgerät und katapultierte den Bayern von Platz 16 vor auf drei. Eine Position, die Merlin Hummel jedoch nicht bis zum...
Mehrkampf-BM Halle München: Starke Teilnehmerfelder, spannende Entscheidungen
Relativ kurzfristig mussten die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften von Fürth nach München verlegt werden. Der Resonanz tat dies jedoch keinen Abbruch - im Gegenteil: Mit 151 Meldungen aus 41 Vereinen nahmen die bayerischen Vielseitigkeitsathletinnen und -athleten das Angebot trotz des späten Termins gerne an und zeigten sich in bestechender Form. Im gesamten Teilnehmerfeld kam es zu spannenden und engen Duellen auf teilweise deutschem Spitzenniveau. Fazit: Der Mehrkampf im Freistaat sendet...